Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Seifenablage Luffa

Seifenablage Luffa

Normaler Preis €3,50
Normaler Preis Verkaufspreis €3,50
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
BESCHREIBUNG

Der Schwammkürbis oder Luffa wächst ähnlich unserer Gurke als Kletterpflanze vorwiegend in den heißen Gebieten  Chinas. Die Früchte - die Gurken zum Verwechseln ähneln - werden dort bis zu 1,50 m lang. Jung werden sie als Gemüse geschätzt. Aus den ausgewachsenen „Gurken“ wird der sogenannte Luffaschwamm hergestellt.  Nach Entfernen des Fruchtfleisches und der Samen bleibt nur das Geflecht der Leitbündel übrig. Dieses kann in sehr unterschiedliche Formen gepresst oder vernäht werden.  Der Luffaschwamm ist von Natur aus sehr beständig gegen Fäulnis und kann so sehr lange benutzt und fast unendlich oft gewaschen werden.

Ein vollkommen nachhaltiges, plastikfreies und kompostierbares Material!

Unsere Seifenablagen / Seifenkissen / Luffakissen sind aus mehreren Schichten Luffa zusammengenäht. Sie entziehen der nassen Seife das Wasser und quellen dabei eine Stück auf. Damit liegt die Seife immer trocken auf einem Seifenkissen. 

Sie ist waschbar bei 30°C und ewig haltbar.  

Versand

innerhalb von einem Werktag übergeben wir dein Paket für gewöhnlich an DHL oder Hermes, sodass es innerhalb von 2 bis 4 Werktagen bei dir ist

Rücksendung

Solltest du mit unserer Ware nicht zufrieden sein kannst du uns diese, wie in unseren Rücksendebedingungen beschrieben, zurücksenden.

Dieses Produkt ist:

  • Vorwiegend mit BIO-Rohstoffen hergestellt
  • Frei von Palmöl
  • Energiesparend produziert durch Kaltrührverfahren
  • Plastikfreie Verpackung
  • Handgefertigt
  • Frei von Mikroplastik
  • Biologisch abbaubar
  • Feuchtigkeitsspendend & rückfettend

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vollständige Details anzeigen

Kundenstimmen

Seifenmanufaktur seit 2006

"Seit 2006 kreieren wir in Mecklenburg-Vorpommern hochwertige Naturseifen und Zubehör, mit regionalen Zutaten direkt vor unserer Tür und einem nachhaltigen Ansatz für unseren Planeten."

Bernado Neidnicht, Geschäftsführer & Diplom-Chemiker